Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz stehen im Fokus des diesjährigen DigiCamps (25.02.2022, kostenlos via Zoom) – Eine Veranstaltung organisiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. und dem bayrischen Landesverband, unterstützt vom MedienNetzwerk Bayern.
Unter dem Titel „So gut ist künstliche Intelligenz heute“ geht es sowohl um die Möglichkeiten als auch die Grenzen von KI. In drei Sessions werden konkrete Use Cases aus den Bereichen Content-Erstellung, Prozessoptimierung und Wunscherfüllung von Kund:innen diskutiert.
Ich spreche über das Thema:
“Chatbots im Kundenservice – welche Rolle spielt KI wirklich?”
Meine Thesen, warum Chatbots gescheitert sind:
- Nicht genügend Daten um die KI zu trainieren
- Silo vs. Omni Channel
- Chatbots wurden als “Spielzeuge” genutzt
- Chatbots wurden wie “Raketen” gebaut
- Mitarbeiter ersetzen – statt entlasten!
- Neue Mitarbeiter, Conversational Designer, Data Scientist
Aber: “The Hype is over – let the Fun begin”
Wie schon JJ von Chatlayer.ai letztes im Interview über “Chatbot Trends & Prognosen 2022 – Wohin geht die Reise?” eindrucksvoll gezeigt hat, ist der Hype vorbei – es entstehen jetzt aber viele echte Anwendungsfälle im Bereich Conversational AI!
- Language recognition (Text / Voice)
- Simultaneous translation (Text)
- Sentiment Analysis (Text / Voice)
- User intent detection 2.0 (Text / Voice)
👉 Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!