Inspiriert vom letzten deutsche-startups.de Podcast mit Alexander und Sven, habe ich mich mal dem Thema vertikale & transaktionale #Messenger angeschaut.
In den Start-Ups steckt aber meiner Meinung nach mehr Venture Capital als der Markt und die Möglichkeiten her geben.
💡 Halte die Idee für richtig, denn conversational / transaktionalen Beziehunger zwischen Kunden und Lieferant sind sicherlich die Zukunft.
👷♂️👷♀️ Zielbranchen sind Handwerk / Bau und Gastronomie. Auch wenn Digitalisierung hier ein MUSS ist, halte ich die die Branchen für hart zu knacken.
⚡ Die Argumente der Start-Ups gehe ich alle nicht mit. Sehe weder bei Datenschutz und Benutzung große Vorteile gegenüber Mainstream Apps wie WhatsApp und Co.
🔜 Lediglich bei der connection zu externen System wie Shop, Bestell Software oder Bezahlung sehe ich vertikale Messenger noch vorn. Mit der Betonnung auch NOCH.
✔ B2B Unternehmen wie SAP, Südzucker, Liebherr, Transgourmet oder Toneart machen es längst vor: Wer Messenger nutzen möchte, kommt in Deutschland an #WhatsApp nicht vorbei (professionelle natürlich über #API und Solution Provider, die #DSGVO etc sicherstellen können)
Ganzen Beitrag unter: Was sind “vertikale, transaktionale” Messenger?
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!